Zu Maria Lichtmess lud die Familie DI Bacher zum Singen von Ebenseer Krippenliedern am Pöstlingberg bei Linz ein. Bei der Osterausstellung „Kommt und schaut“ im Sumerauerhof in St. Florian stellte der Verein Szenen aus dem Leidensweg Christi aus und schmückte auch den Brunnen im Hof reich mit Ostereiern. 16 der aktivsten Mitglieder des Vereins gestalteten den Aufbau der einzelnen Darstellungen die im Rahmen der Helferausbildung gebaut worden waren. Über 700 Eier wurden ausgeblasen, bemalt und an Reisiggirlanden befestigt. Für die Einladung konnte ein eigens für diese Ausstellung entworfenes themenbezogenes Logo von Wolfgang Kugler verwendet werden. Zum gemeinsamen Abschluss dieser erfolgreichen Ausstellung fuhren die helfenden Hände nach Krumau in Tschechien. Im Frühsommer stand ein Besuch bei dem Herrgottschnitzer Karl Gruber aus Hohenzell auf dem Programm. verbunden damit war Wurzelsammeln im Hausruckwald und abschließendem Grillfest bei Karl Stelzhammer. Eine Einladung von Julius Tasnadi bescherte dem Verein ein Kesselgulaschessen und Oldtimer – Traktor fahren. Das Kleeblatt hat` s geschafft! Der Verein hat drei frisch gebackene MeisterInnen! Der Fanklub der drei ließ es sich nicht nehmen in Innsbruck zur seelischen Unterstützung zu erscheinen und gemeinsam den Erfolg zu feiern. Im Anschluss daran wurde noch das Krippenmuseum in Maranatha in Südtirol und in Brixen die Kunsthandlung von Jakob Kompatscher besucht. Bei den Linzer Krippenfreunden hatten und haben Interessierte aus ganz Oberösterreich Platz gefunden. Den Weg in die Selbstständigkeit wählten als Erste die Krippenfreunde Altenhof – Hausruckviertel, unter der Federführung von Karl Stelzhammer. Der erste Schritt dazu war die Einrichtung einer in der Region gelegenen Werkstatt. Die Linzer Krippenfreunde kamen gern zum Tag der offenen Tür nach Altenhof um die Geburtsstunde des neuen Vereins, der dann im folgenden Jahr gegründet wurde, zu feiern. Eine Gruppe aus Vereinsmitgliedern, die ihren Wohnsitz rund um Geboltskirchen hatten, schlossen sich mit dem Krippenbaumeister Josef Ahamer zu einer Arbeitsgemeinschaft mit dem Namen „Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen“ zusammen. Zur Gründung eines Vereines kam es erst, nachdem sie die Oberösterreichische Krippenbauschule aufbauen sollte. Im Hebst, praktisch zur Einstimmung in die Weihnachtszeit ging die diesjährige Fahrt gemeinsam mit den Krippenfreunden Wels nach Steinach in Thüringen. Auf Einladung der Pädagogischen Akademie in Linz hielten Gertrude Emerstorfer und Eva Novak einen Workshop im Rahmen des Weiterbildungsangebotes für Lehrer auf Schloss Weinberg ab. Inhalt des Seminars war „Krippenbau mit Kindern“. Unterstützung erfuhren die Seminarleiterinnen durch Heinz Geyer, Agnes Pichler, Ulli Pöstinger und Harald Rothschedl.